top of page
interAKUT_Zentral.jpg

Begleitung, die bewegt. Wir unterstützen Menschen mit belastenden Lebensgeschichten und traumatischen Erfahrungen dabei, ein selbstbestimmtes, erfülltes Leben aufzubauen. Dabei stehen ihre individuellen Stärken im Mittelpunkt. Unser Ansatz Stärkenorientiert & alltagsnah Wir fördern Kreativität, Verantwortungsbewusstsein und Selbstdisziplin – Fähigkeiten, die im täglichen Leben den Unterschied machen. Maßgeschneiderte Projekte Jedes Angebot entsteht aus Zuverlässigkeit, Empathie und höchsten Qualitätsstandards. So schaffen wir sichere Räume, in denen Entwicklung möglich wird. Krisenkompetenz Unsere Pädagog*innen reagieren flexibel auf akute Herausforderungen und öffnen neue Beziehungserfahrungen, die Vertrauen schenken. Handlungspädagogik, die wirkt. Durch aktives Tun lernen unsere Klient*innen, Verantwortung für ihr Handeln zu übernehmen – vom ersten kleinen Erfolg bis zum großen Meilenstein. Oft sind es gerade die einfachen Tätigkeiten, die unmittelbare Selbstwirksamkeit erlebbar machen. ​ Räume für Wachstum. Klare Strukturen, verlässliche Beziehungen und ein förderndes Umfeld bilden das Fundament für nachhaltige Entwicklung. So entstehen Chancen, die Zukunft aus eigener Kraft zu gestalten.

Die Idee hinter interAKUT

interAKUT steht für schnelle, flexible und pädagogisch, methodisch, didaktisch und fachlich fundierte Unterstützung pädagogischer Einrichtungen sowie Jugendämter. Die Idee dazu entstand 2014: Damals hat Julian Eimert allein begonnen, mithilfe erlebnispädagogischer Ansätze kurzfristig Kinder und Jugendliche zu betreuen, sodass Jugendämter Zeit gewannen, nach Abbrüchen in der stationären Jugendhilfe eine geeignete Anschlußbetreuung und somit eine stabile, langfristige Lösung finden konnten. Dieses Konzept entlastet seither nicht nur Ämter und pädagogische  Institutionen, sondern gibt jungen Menschen Raum, ihre Fähigkeiten zu entdecken, zur Ruhe zu kommen und sich weiterzuentwickeln.

interAKUT: Qualität - Professionalität - Flexibilität.

Mit der Zeit hat Julian Eimert mehrere sozialpädagogische Fachkräfte erfolgreich in ihrer eigenen, selbstständigen Tätigkeit begleitet, beraten und aufgebaut, sodass interAKUT heute ein starkes Netzwerk bildet. Seit 2016 ist interAKUT als Marke offiziell eingetragen und rechtlich geschützt. Das Ziel von interAKUT bleibt dabei stets, professionelle und bedarfsgerechte Übergangslösungen zu bieten, die Kindern und Jugendlichen helfen, sich sicher und begleitet auf ihren weiteren Weg zu machen. Jugendämter erhalten Zeit, um in der Regel passende Anschlussmaßnahmen in der vollstationären Kinder- und Jugendhilfe zu finden .

Kurzfristige pädagogische Interventionen

Unsere ISE-Reiseprojekte nach § 35 SGB VIII sind maßgeschneiderte, erlebnispädagogische Intensivmaßnahmen für Kinder und Jugendliche mit erhöhtem  Betreuungs- und Unterstützungsbedarf. In einem geschützten Rahmen außerhalb des gewohnten Umfelds erleben die Teilnehmenden neue Perspektiven, stärken ihre Persönlichkeit sowie Selbstwirksamkeitserleben und lernen konstruktive Spannungsabbau- und  Bewältigungsstrategien. Wir agieren bundesweit und haben mittlerweile sozialpädagogisch ausgebildete und erfahrene Kooperationspartner in Europa gewonnen. Unser Angebot stellen wir mittlerweile nicht nur auf www.interAKUT.de vor, sondern stellen es auch über freiplatzmeldung.de bereit, um Jugendämtern schnell und unkompliziert passende Übergangslösungen aufzuzeigen.

Lizenzvergabe als Netzwerkidee & Qualitätsgarant

Mit unserer interAKUT-Lizenzvergabe erhalten Fachkräfte und Einrichtungen Zugang zu bewährtem intensivpädagogischem Know-how: Dazu zählen die Unterstützung durch erfahrene Kinderschutzfachkräfte (§ 8a SGB VIII), umfassendes Krisenmanagement, deeskalierende Interventionen und Abläufe, Leitfäden und die Einarbeitung neuer Teammitglieder. Wir helfen bei der Erstellung von Leistungsbeschreibungen, vermitteln passende Betreuungsstrukturen während der Maßnahmen und leiten konkrete Anfragen weiter.

bottom of page