.jpeg)
interAKUT Mitte – Natur. Handlung. Entwicklung.
Ein Projekt der Initiative für informelle Bildung gGmbH
Im Herzen von Nordrhein-Westfalen, eingebettet in die ursprünglichen Wälder von Stemwede, bietet interAKUT Mitte intensive, handlungsorientierte Einzelbetreuung für Kinder und Jugendliche mit besonderen Unterstützungsbedarfen. Als Projekt der Firma Initiative für informelle Bildung gGmbH schaffen wir Erfahrungsräume, die junge Menschen stärken, stabilisieren und ermutigen – durch echte Erlebnisse in und mit der Natur.
Pädagogische Vielfalt im Grünen
Unser interdisziplinäres Team arbeitet mit einem breiten methodischen Repertoire und fundierter Erfahrung in der Kinder- und Jugendhilfe. Zu unseren zentralen Schwerpunkten gehören:
-
Handlungsorientierte Pädagogik – Lernen durch Tun, Begreifen durch Erleben
-
Erlebnispädagogik – Kooperative Projekte zur Förderung von Teamgeist, Mut und Selbstvertrauen
-
Wildnispädagogik – Naturverbindung stärken durch urtümliche Erfahrungen wie Feuermachen, Spurenlesen oder Überlebenstechniken
-
Gartenbau & Handwerk – Projekte mit Holz, Erde und Werkzeug: von Gemüsebeeten bis Bauprojekten
-
Naturnahe Unterbringung – Betreuung in Bauwagen oder Tipis bei befreundeten Bauernhöfen in ländlicher Umgebung
-
Wandern und Draußen-Sein – Intensive Naturerfahrungen im Wiehengebirge oder dem nahegelegenen Teutoburger Wald
Unser Ziel ist es, jungen Menschen neue Handlungsstrategien, Selbstwirksamkeit und Perspektiven aufzuzeigen – nicht durch Belehrung, sondern durch echte Erlebnisse und Beziehungsarbeit auf Augenhöhe.
Das interAKUT-Konzept: Individualität und Qualität
Als Teil der interAKUT-Familie folgt auch interAKUT Mitte dem bewährten Konzept der intensiv-individualpädagogischen Betreuung. Die pädagogische Arbeit basiert auf einem handlungs- und erlebnisorientierten Ansatz:
„Entwicklung entsteht dort, wo junge Menschen selbst aktiv werden dürfen.“
Jede Maßnahme wird maßgeschneidert auf die Bedürfnisse des Kindes oder Jugendlichen geplant. Verlässliche, einfühlsame Pädagoginnen begleiten die Klientinnen über einen definierten Zeitraum – flexibel, reflektiert und mit klarem Fokus auf Beziehungsarbeit und Stabilisierung.
Unsere Projektorte: Wälder, Wiesen, Weitblick
Die ländlich geprägte Region um Stemwede ist das Herzstück unserer Arbeit. Zwischen Waldstücken, Ackerflächen und kleinen Höfen befinden sich unsere individuell nutzbaren Standorte mit Bauwägen, Tipis und naturnahen Unterkünften. Hier leben unsere Klient*innen in einfach gehaltenen, aber geschützten Rahmenbedingungen – mit klaren Tagesstrukturen und viel Raum für natürliche Prozesse. Das Leben draußen – ob beim Kochen am Feuer, dem Versorgen von Tieren auf dem Hof oder dem Bauen mit natürlichen Materialien – fördert eine neue Selbstwahrnehmung und schafft emotionale Stabilität. Die Nähe zum Teutoburger Wald und dem Wiehengebirge ermöglicht zusätzlich intensive Wanderprojekte, bei denen Jugendliche über ihre eigenen Grenzen hinauswachsen und Vertrauen in ihre Fähigkeiten entwickeln.
interAKUT Mitte
.... weil junge Menschen Orte brauchen, an denen sie sich spüren, ausprobieren und wachsen dürfen.
Kontaktieren Sie uns gern für weitere Informationen oder ein persönliches Beratungsgespräch!
Trägerschaft & Kontakt
interAKUT Mitte
ist ein Projekt der
Initiative für informelle Bildung gGmbH
Geschäftsführung: René Neubert
📍 Region Lotte, Osnabrück & deutschlandweit
📞 +49 (0) 5404 8888 9 660
✉️ r.neubert@interAKUT.de